Für jede Wohnlage bedeutet eine eigene Terrasse eine enorme Aufwertung. Doch allein die Tatsache, dass es eine gibt, bedeutet noch nicht, dass sie auch gemütlich ist. Viele Menschen stellen nur ein paar Gartenmöbel nach draußen und hoffen, der Rest der wohligen Atmosphäre komme schon alleine. Was noch zu tun ist, um die Terrasse zu einem wahren zweiten Wohnzimmer zu machen, sehen wir uns in diesem Artikel hier an.
Den passenden Bodenbelag wählen
Los geht es mit einem Thema, das oft sehr stiefmütterlich behandelt wird – der Frage nach dem passenden Bodenbelag. Da wir gerade im Sommer dazu neigen, gelegentlich barfuß nach draußen zu gehen, muss die Terrasse besonderen Anforderungen gerecht werden. Einerseits darf sich der Boden nicht zu stark aufheizen, um im Sommer noch gut betreten werden zu können. Andererseits sorgt die starke Sonneneinstrahlung bei manchen Böden dafür, dass sie sich im Laufe der Jahre hinsichtlich Farbe und Struktur verändern. Auch hier sollte sichergestellt sein, dass der Boden über die Jahre formschön bleibt. Gute Bedingungen bieten zum Beispiel Außenfliesen oder Steinplatten.

Für Wetterschutz sorgen
Damit man sich außen wohlfühlen kann, sollte auch der passende Wetterschutz vorhanden sein. Mit einfachen Tricks lässt sich dafür sorgen, dass die Terrasse nicht nur im Sommer, sondern das halbe Jahr über genutzt werden kann. Einerseits ist dafür ein Windschutz an den Seiten notwendig. Zum anderen bietet sich eine Terrassenüberdachung. So kann ein kleiner Schauer nicht mehr dafür sorgen, dass die nächste Grillparty sofort beendet werden muss. Auch ein einfacher Zugang zur Terrasse erhöht den Komfort ganz wesentlich. Wer auf der Suche nach einer passenden Glasschiebetür ist, findet hier auf dieser Seite ein passendes Angebot.

Die richtige Einrichtung wählen
Jetzt geht es noch darum, die passenden Möbel für die Terrasse ausfindig zu machen. Hier besteht die Möglichkeit, aus vielen verschiedenen Materialien zu wählen. Einerseits gibt es eine Reihe von Hölzern, die sich gut für außen eignen, da sie der Kraft der Sonne und der Witterung gut standhalten können. Aber auch künstliche Lösungen, wie zum Beispiel Polyrattan, haben ihre Berechtigung.
Wer weniger auf der Terrasse essen, sondern eher einen gemütlichen Abend samt Freunden mit kühlen Getränken verbringen möchte, für den kann eine Lounge die richtige Wahl sein. Diese kommt meist in Kombination mit passenden Kissen für einen noch höheren Komfort. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, einen Außenkamin in Position zu bringen, sodass ein knisterndes Feuer für Unterhaltung sorgt.