Sellerie selbst pflanzen – 7 Dinge, die du wissen musst
Sellerie zählt zu den beliebtesten heimischen Gemüsesorten. Hier ein paar kleineTipps, damit einer erfolgreichen Ernte nichts im Wege steht.
Sellerie zählt zu den beliebtesten heimischen Gemüsesorten. Hier ein paar kleineTipps, damit einer erfolgreichen Ernte nichts im Wege steht.
Die „fremdländische“ Wurzel ist heute fast in Vergessenheit geraten, dabei kann man sie so köstlich zubereiten. Auch im eigenen Garten kannst du Rahabarber ganz einfach anbauen.
Meerrettich selbst anzubauen ist gar nicht schwer. Der Standort sollte sonnig sein und der Boden tiefgründig.
Die Aubergine gedeiht am besten in einem Gewächshaus, da sie sehr kälteempfindlich ist.
Bei uns im Mühlviertel in Österreich ist der klassische Tag für den Anbau von Kartoffeln der 1. Mai. Zwei bis drei Wochen später entwickeln sich die ersten Triebe.
Infos zum Veredeln von Gemüse für den eigenen Garten, Vorteile und worauf du achten musst sowie welche Gemüsearten sich zum Veredeln eignen.
Die wichtigsten Tipps für dich: was du beim Anbau von Mais beachten musst, welche Schädlinge es gibt, was bei der Fruchtfolge zu beachten ist und vieles mehr.
Unser Tipp für die Tomaten im Gartenjahr – von der Gewinnung der Samen über die Aufzucht und Pflege bis zur Ernte und möglichen Krankheiten.
Im Handel erhältliche Tomate können es mit dem Geschmack der selbst geernteten Tomate kaum aufnehmen – hier unsere fünf wichtigen Tipps damit es nicht nur beim Versuch bleibt!
Das Radieschen kann man ab März bis August anbauen. Als Standort bevorzugen Radieschen einen sonnigen Platz, auf lockerem und gut gedüngtem Boden.