Rosmarin vermehren und Tipps für die Pflege – mit Video
Videotipp zur Stecklingsvermehrung von Rosmarin. Das Kraut braucht einen sonnigen, heißen Standort, um gut wachsen zu können.
Videotipp zur Stecklingsvermehrung von Rosmarin. Das Kraut braucht einen sonnigen, heißen Standort, um gut wachsen zu können.
Das Aztekische Süßkraut (Lippia dulcis; aztek. tzonpelic xihuitl) ist eine mehrjährige, weißblühende Pflanze aus der Familie der Eisenkrautgewächse und stammt aus Mittel- und Südamerika. (Stevia)
In unserem Video geht es um den Heilsalbei (Salvia officinalis), dieser ist vor allem als altes Hausmittel bei Halsschmerzen ist das Kraut sehr beliebt.
Tipps rund um Majoran. Die Pflanze braucht viel Sonne und Wärme und kann ab Mitte Mai angebaut werden.
Unser Video mit Tipps was du beachten solltest, wenn du Basilikum selbst anpflanzen möchtest. Basilikum ist ein Lichtkeimer, das bedeutet, dass die Samen nicht mit Erde bedeckt werden dürfen.
Petersilie ist ein Klassiker: Kaum ein anderes Küchenkraut peppt Küchengerichte geschmacklich und optisch derart auf wie das Würzkraut mit dem lateinischen Namen Petroselium crispum. Dazu kommen viele Vitamine und sogar blutreinigende, entschlackende und harntreibende Heilwirkungen. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht und der Anbau von Petersilie ist daher denkbar unproblematisch. 1. Welche Petersilie-Sorten gibt es …
Petersilie selbst pflanzen- Fünf Dinge, die du wissen musst Weiterlesen »
Dill, der auch als Gurkenkraut bekannt ist, benötigt im Kräutergarten einen möglichst sonnigen Platz. und kann ab Mitte April angebaut werden
Zum Anbau von Küchenkräutern sind Kräuterspiralen bzw. Kräuterschnecken eine beliebte Beetform. In diesen dreidimensionalen Beeten ist es möglich, auf kleinstem Raum mehrere Klimazonen zu schaffen.
Unser Videotipp für Koriander, die weltweit beliebte Gewürzpflanze gehört zur Pflanzengattung der Doldenblütler, mit der Aussaat kann Mitte März begonnen werden.
Selbstgemachtes Bärlauchpesto schmeckt herrlich. Bärlauch lässt sich in eurem Garten, der Terrasse oder dem Balkon kultivieren. Wir erklären euch wie das geht und worauf ihr achten müßt.