Chili selbst anbauen – Fünf Tipps von der Aussaat bis zur Samengewinnung
Informationen zum richtigen Zeitpunkt beim Anbau, Tipps für die Düngung, Schädlingsbekämpfung und Krankheitsbehandlung bis zur Samengwinnung.
Informationen zum richtigen Zeitpunkt beim Anbau, Tipps für die Düngung, Schädlingsbekämpfung und Krankheitsbehandlung bis zur Samengwinnung.
Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon kann der Gärtner mit den ersten Arbeiten der Saison beginnen. Es gibt viel zu erledigen, wenn man auf eine ertragreiche Ernte hofft.
Das Gartenhaus kann eine echte Bereicherung für ihre Außenanlage sein. In vielerlei Hinsicht. Ein gut platziertes Häuschen ist ein optischer Blickfang und kann sich als das visuelle Highlight herausstellen. Hinzu kommt der praktische Mehrwert. Die Nutzung des Häuschens als Stauraum für Werkzeuge ist wohl die erste Assoziation, die einem in den Sinn kommt. Doch das …
Artischocken sind lecker und gesund! Die Pflanzen bieten im Garten einen besonderen Hingucker und mediterranes Flair. Am passenden Standort ist es selbst bei uns im kühleren Mitteleuropa möglich, mehrjährige Artischockenpflanzen zu kultivieren. Wir verraten euch, wie es gelingt. Wissenswertes rund um die Artischocke Artischocken tragen den schönen lateinischen Namen Cynara. Sie sind Distelgewächse. Jeder, der …
Der schwarze Rettich wird in den Herbst- und Wintermonaten auf vielen Wochenmärkten angeboten. Zu den alten Hausmitteln gehört der Hustensaft, der aus dem schwarzen Rettich hergestellt wird.
Die Amaryllis ist auch unter der Bezeichnung Ritterstern bekannt und wird gerne mit diesem verwechselt. Beide gehören derselben Pflanzenfamilie der Amaryllisgewächse (Amaryllidaceae) an.
Warum ihr als Gärtner darauf achten solltet! Der Mond hat nicht nur Auswirkungen auf die Gezeiten sondern auch auf unser tägliches Leben und auch auf das Wohlbefinden unser Pflanzen. Auf dieser Seite findet ihr eine Auflistung der Daten für den Vollmond 2023 und Neumond im Jahr 2023! Garteln mit dem Mond für Hobbygärtner: Bei Vollmond …
Heimische Pflanzen zum Räuchern Das Räuchern von Pflanzen mag vielerlei Gründe haben. Der eine macht es, um unangenehme Düfte aus dem Raum zu vertreiben oder weil er einfach den Geruch mag, der andere macht es aus gesundheitlichen und spirituellen Gründen. Dazu müssen es nicht mal exotische Gehölze oder tropische Pflanzenharze sein. Auch heimische Pflanzenarten beinhalten Wirkstoffe wie …
Bauernregeln und Lostage im Jänner, gereiht nach Tagen. Im Januar viel Regen und wenig Schnee, tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh.
Seinen Ursprung hat der Brauch der Rauhnacht vermutlich in der Zeitrechnung nach einem Mondjahr.