Willkommen bei garteln.com – Dem Gartenblog mit Gärtnermeister Severin

  • Eisheilige 2025 – Wann sind die Eisheiligen
    Auch wenn das Wetterphänomen “Eisheilige” in den letzten Jahrzehnten etwas an Bedeutung verloren haben mag, es gibt immer wieder Jahre in denen bis Mitte Mai noch sehr tiefe Temperaturen auftreten können.
  • Tomaten pflanzen- vom Saatgut bis zur Ernte
    Unser Tipp für die Tomaten im Gartenjahr – von der Gewinnung der Samen über die Aufzucht und Pflege bis zur Ernte und möglichen Krankheiten.
  • So könnt ihr Basilikum selbst anbauen
    Unser Video mit Tipps was du beachten solltest, wenn du Basilikum selbst anpflanzen möchtest. Basilikum ist ein Lichtkeimer, das bedeutet, dass die Samen nicht mit Erde bedeckt werden dürfen.
  • Tipps für frostempfindliche Pflanzen
    Jedes Jahr aufs neue ein wichtiges Thema im Frühling – Was darf schon ins Frei, was muss noch geschütz werden – hier unsere Liste mit frostempfindlichen Pflanzen.
  • Tipps für den Anbau eigener Tomaten
    Im Handel erhältliche Tomate können es mit dem Geschmack der selbst geernteten Tomate kaum aufnehmen – hier unsere fünf wichtigen Tipps damit es nicht nur beim Versuch bleibt!
  • Radieschen pflanzen – mit Videotipp
    Das Radieschen kann man ab März bis August anbauen. Als Standort bevorzugen Radieschen einen sonnigen Platz, auf lockerem und gut gedüngtem Boden.
  • So kannst du Gemüse vor Frost schützen
    Obst und Gemüse im Garten oder auf dem Balkon anzubauen, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Allerdings lauert gerade im Frühjahr bei Nachtfrösten Gefahr für die jungen Früchte. Späte Fröste im März und April oder die Eisheiligen Mitte Mai und in manchen Regionen sogar die Schafskälte im Juni können die Blüten von Obstbäumen oder die zarten… So kannst du Gemüse vor Frost schützen weiterlesen
  • Gurken selbst pflanzen mit Videotipp
    Kurze Videoanleitung um selbst Gurken im Glashaus anzupflanzen!
  • Petersilie selbst pflanzen- Fünf Dinge, die du wissen musst
    Petersilie ist ein Klassiker: Kaum ein anderes Küchenkraut peppt Küchengerichte geschmacklich und optisch derart auf wie das Würzkraut mit dem lateinischen Namen Petroselium crispum. Dazu kommen viele Vitamine und sogar blutreinigende, entschlackende und harntreibende Heilwirkungen. Die Pflanze ist robust und pflegeleicht und der Anbau von Petersilie ist daher denkbar unproblematisch. 1. Welche Petersilie-Sorten gibt es… Petersilie selbst pflanzen- Fünf Dinge, die du wissen musst weiterlesen
  • Gartentipps Mai
    An dem Spruch, alles neu macht der Mai, ist durchaus etwas dran, denn nach den Eisheiligen hat sich der letzte Frost doch meist verabschiedet und der Frühling kehrt endlich wieder ins Land ein.