Tipps für frostempfindliche Pflanzen
Jedes Jahr aufs neue ein wichtiges Thema im Frühling – Was darf schon ins Frei, was muss noch geschütz werden – hier unsere Liste mit frostempfindlichen Pflanzen.
Jedes Jahr aufs neue ein wichtiges Thema im Frühling – Was darf schon ins Frei, was muss noch geschütz werden – hier unsere Liste mit frostempfindlichen Pflanzen.
F1 Saatgut und sortenechtes Saatgut Wenn im Februar und März die ersten warmen Sonnenstrahlen locken, beginnt für uns Gärtner und natürlich auch für den Garten zuhause das Vorziehen von Gemüse- und Blumenpflanzen für das neue Gartenjahr. Ob in der Gärtnerei oder im Internet, die Auswahl an bunten Samentütchen ist groß. Bereits seit vielen Jahren findet …
Sofern das Wetter mitspielt blühen schon oft Ende Jänner die ersten Krokusse im Garten.
Im Normalfall gedeihen Pflanzen in der Erde, allerdings gibt es auch eine andere Möglichkeit: Neuerdings lassen immer mehr Menschen auf Strohballen Obst und Gemüse gedeihen.
Ob Gemüse oder Blumen – selber Pflanzen ziehen macht Spaß und ist nicht schwer, wenn einige Schritte beachtet werden. Ein wichtiger Schritt für die gesäten und aufgegangenen Pflänzchen ist das Pikieren. Das bedeutet, sie einzeln in Töpfe zu setzen, wo sie sich kompakt weiter entwickeln können. Warum sollte man pikieren? Nachdem die Samen aufgegangen sind …
Auch wenn Kartoffel und Tomate zu unserem Alltag gehören und seit vielen Jahrhunderten Teil unserer Kultur sind haben sie doch ihren Ursprung in der Neuen Welt.
Zweiter Teil unser Videoanleitung wie man selbst ein Hochbeet bauen und bepflanzen kann. Dieses Mal geht es darum wie man ein Hochbeet füllt und wie man es bepflanzen kann.
Im März beginnt die Hauptaussaatzeit von Sommerblumen und Gemüse. Tipps für alle Aufgaben wenn der Garten aus dem Winterschlaf erwacht.
Stiefmütterchen bezeichnet man eine Gruppe von Arten aus der Gattung der Veilchen (Viola) innerhalb der Familie der Veilchengewächse (Violaceae).