Gut geschützt bei der Gartenarbeit: Diese Arbeitskleidung braucht ihr für den Garten
Gartenarbeit macht Freude und Dreck. Für den optimalen Schutz solltet ihr nicht einfach in Jogger und Shirt loslegen, sondern euch mit der richtigen Kleidung schützen. Egal, ob ihr die Hecke schneidet, eure Beete umgrabt oder Rasen mäht – gut gekleidet seid ihr auch gleichzeitig gut geschützt bei der Arbeit. Und was braucht es alles? Das verraten wir euch.
Picture Source: AI Generated
Passende Arbeitshose schützt und bietet Stauraum
Eine gute Arbeitshose ist euer bester Freund im Garten. Sie sollte robust sein, genügend Bewegungsfreiheit bieten und gleichzeitig praktische Taschen für euer Werkzeug haben. Besonders Cargo-Hosen sind hier ideal, weil sie mit mehreren Taschen ausgestattet sind, in denen ihr Handschuhe, Schere oder Schnur verstauen könnt.
Zusätzlich sollte eure Arbeitshose verstärkte Kniebereiche haben, denn wenn ihr regelmäßig auf dem Boden arbeitet, machen sich extra gepolsterte Partien schnell bezahlt. Hersteller wie Strauss bieten hochwertige Arbeitshosen für Gartenarbeit, die genau auf diese Bedürfnisse zugeschnitten sind – langlebig, funktional und bequem.
Wer es besonders praktisch mag, kann auf Arbeitshosen mit abnehmbaren Beinen setzen. So habt ihr im Sommer eine kurze Variante, ohne auf den Schutz robuster Materialien zu verzichten.

Schutz für die Füße mit den richtigen Arbeitsschuhen
Egal, ob ihr mit einer Schubkarre hantiert, Holz hackt oder euer Hochbeet vorbereitet – eure Füße sollten immer gut geschützt sein. Arbeitsschuhe oder Sicherheitsstiefel sind hier die beste Wahl. Sie bieten eine feste Sohle mit rutschfestem Profil, sodass ihr auch auf nassem Gras oder weichem Boden nicht wegrutscht. Besonders sinnvoll sind Schuhe mit Zehenschutzkappen, die verhindern, dass euch schwere Äste oder Steine auf die Füße fallen und Verletzungen verursachen. Gleichzeitig schützen wasserdichte Materialien vor nassen Socken, wenn ihr im Tau oder Regen arbeitet. Wenn ihr an heißen Tagen nicht in dicken Stiefeln schwitzen wollt, gibt es auch leichtere Modelle mit atmungsaktivem Material, die trotzdem stabil genug sind, um eure Füße sicher zu halten.
Funktionsjacken aus leichten Materialien wie Softshell
Das Wetter spielt im Garten selten nach festen Regeln. Morgens noch Sonne, nachmittags plötzlicher Regen – da lohnt es sich, auf eine leichte, wetterfeste Jacke zu setzen. Wechselhaftes Wetter macht nicht nur wetterfühlig, sondern auch nass. Softshell-Jacken sind hier die perfekte Wahl: Sie schützen euch vor Wind, halten leichtem Regen stand und sind gleichzeitig atmungsaktiv. Eine gute Gartenjacke sollte außerdem elastische Bündchen haben, damit keine Erde oder kleine Äste in die Ärmel rutschen. Zudem sind verstellbare Kapuzen praktisch, wenn ihr mal im Regen stehen solltet oder vor Sonne geschützt sein wollt.
Für besonders kalte Tage eignet sich eine gefütterte Thermojacke, die euch warm hält, aber trotzdem genug Bewegungsfreiheit bietet.
Sonstiges Schutzequipment für eure Gartenarbeit
Habt ihr die Kleidung zusammen, braucht es noch ein paar zusätzliche Accessoires für mehr Sicherheit. Gute Handschuhe schützen eure Hände vor Dornen, Blasen und Schmutz. Nehmt Lederhandschuhe für grobe Arbeiten und Stoffhandschuhe mit Noppen zum Unkraut jäten.
Wenn es mal lauter wird, ist ein professioneller Gehörschutz wichtig. Bei Arbeiten mit der Motorsäge oder auch dem Rasenmäher wird es schnell unangenehm. Zu guter Letzt dürft ihr auch auf Kniepolster oder Knieschoner nicht verzichten. Sie sin praktisch, wenn ihr viel auf dem Boden arbeitet – eure Knie werden es euch danken.