Lavendel in deinem eigenen Garten
Lavendel ist die Rosenbegleitpflanze Nummer eins, da der Duft ihrer ätherischen Öle Schadinsekten fern hält. Tipps für den Anbau im eigenen Garten.
Lavendel in deinem eigenen Garten Weiterlesen »
Lavendel ist die Rosenbegleitpflanze Nummer eins, da der Duft ihrer ätherischen Öle Schadinsekten fern hält. Tipps für den Anbau im eigenen Garten.
Lavendel in deinem eigenen Garten Weiterlesen »
Du bist nicht mit einem Garten gesegnet, hast aber Zugriff auf einen Balkon? Dann nutze ihn gewinnbringend für deine Versorgung mit frischen Kräutern und selbst gezogenem Gemüse. Denn viele Nutzpflanzen gedeihen natürlich auch auf dem Balkon. Gemüse-, Obst- und Kräuterzucht auf Balkonien Ja, du hast richtig gehört! Du kannst deinen Balkon in ein Gemüsebeet verwandeln.
So könnt ihr Nutzpflanzen auf eurem Balkon anbauen Weiterlesen »
Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lateinisch solstitium) findet an zwei Tagen im Jahr statt.
Wann ist Sonnenwende 2025 – Sommer und Winter Weiterlesen »
Keine Sorge! Wenn die kleinen Schädlinge deine Garten- oder Zimmerpflanzen befallen, musst du nicht gleich zur Chemiekeule greifen. Entdecke effektive, natürliche Hausmittel und Strategien, um Blattläusen auf sanfte Weise den Garaus zu machen und deine Pflanzen wieder aufleben zu lassen.
Finde jetzt heraus, wie du deine grünen Lieblinge schützt – ganz ohne Chemie!
Tipps und natürliche Mittel gegen lästige Blattläuse im Garten Weiterlesen »
Viele Gärtner schwören auf einen einfachen Trick: das Ausgeizen! Das Entfernen kleiner Seitentriebe kann den entscheidenden Unterschied machen – deine Tomatenpflanzen stecken ihre ganze Energie in die Entwicklung größerer, saftigerer Früchte.
Ausgeizen von Tomaten – Videotipp Weiterlesen »
Entdecke das Geheimnis süßer, knackiger Erbsen direkt aus deinem Garten! Von der Aussaat im Frühling bis zur Ernte im Hochsommer – dieser Artikel führt dich Schritt für Schritt durch den Anbau deiner eigenen, vitaminreichen Erbsen.
Erbsen selbst pflanzen mit Videotipp Weiterlesen »
Hochbeete wurden ursprünglich entwickelt, um unfruchtbare oder schlecht drainierte Böden nutzen zu können. Sie sind von allen Seiten zugänglich, rückenschonend und bequem zu bepflanzen, zu pflegen und abzuernten. Sie entwässern gut und aufgrund der Verrottung wärmen sie sich schneller auf, was eine frühere und längere Ernte verspricht.
Tipps zum Anlegen eures genialen Hochbeets für tolles Gemüse Weiterlesen »
Unser Video über Petersilie, die in keinem Kräutergarten fehlen sollte! Es gibt Glatte und Gekrauste Petersilie.
Petersilie – Video mit fünf Tipps für perfekte Petersilie Weiterlesen »
Videotipp wie man selbst einen Kürbis anbauen kann und welche verschiedenen Sorten es gibt.
Tipps zum Anbau von Kürbis – mit Video Weiterlesen »
Gibt’s im Juni Donnerwetter, wird g’wiss das Getreide fetter.
Bauernregeln für den Juni Weiterlesen »