Bauernregeln für den Juni
Gibt’s im Juni Donnerwetter, wird g’wiss das Getreide fetter.
Hinter der Kalten Sophia verbirgt sich eigentlich Sophia von Rom. Der Name „Sophia“ kommt aus dem Griechischen und bedeutet übersetzt „die Weisheit“.
Bauernregel zum 14. Mai: Vor Bonifaz kein Sommer, / nach der Sophie kein Frost.
Servatius (* vermutlich in Armenien; † 13. Mai 384 in Maastricht) ist einer der drei Eisheiligen, der insbesondere am 13. Mai verehrt wird.
Wenn’s an Pankratius gefriert, so wird im Garten viel ruiniert. Pankratius ist am 12. Mai
Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz, sein Namenstag ist der 11. Mai.
Auch wenn das Wetterphänomen “Eisheilige” in den letzten Jahrzehnten etwas an Bedeutung verloren haben mag, es gibt immer wieder Jahre in denen bis Mitte Mai noch sehr tiefe Temperaturen auftreten können. Wie wird das Wetter zu den Eisheilgen im Jahr 2022.
Die Osterfeiertage Bauernregeln, Brauchtum und Videoanleitung um einen Palmbuschen selbst zu binden.