Fronleichnam 2023 – Wann ist Fronleichnam
Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen, also 60. Tag nach dem Ostersonntag.
Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen, also 60. Tag nach dem Ostersonntag.
Bauernregeln im Februar sowie die wichtisten Lostage. Ist der Februar trocken und kalt, kommt im März die Hitze bald.
Bauernregeln und Lostage im Jänner, gereiht nach Tagen. Im Januar viel Regen und wenig Schnee, tut Saaten, Wiesen und Bäumen weh.
Eine Sonnenwende oder Sonnwende (lateinisch solstitium) findet an zwei Tagen im Jahr statt.
Im Dezember Schnee und Frost, das verheißt viel Korn und Most.
Das Wetterphänomen „Eisheilige“ hat in den letzten Jahrzehnten etwas an Bedeutung verloren, es gibt aber immer wieder Jahre in denen bis Mitte Mai noch sehr tiefe Temperaturen auftreten können.
Nach alten Überlieferungen bleibt uns das Wetter so wie es sich am Siebenschläfer verhält, für sieben Wochen lang erhalten.