Mamertus – Infos und Bauernregeln
Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz, sein Namenstag ist der 11. Mai.
Der heilige Mamerz hat von Eis ein Herz, sein Namenstag ist der 11. Mai.
Auch wenn das Wetterphänomen “Eisheilige” in den letzten Jahrzehnten etwas an Bedeutung verloren haben mag, es gibt immer wieder Jahre in denen bis Mitte Mai noch sehr tiefe Temperaturen auftreten können. Wie wird das Wetter zu den Eisheilgen im Jahr 2022.
Die Osterfeiertage Bauernregeln, Brauchtum und Videoanleitung um einen Palmbuschen selbst zu binden.
Fronleichnam wird am Donnerstag nach dem Dreifaltigkeitsfest begangen, also 60. Tag nach dem Ostersonntag.
Das Wetterphänomen „Eisheilige“ hat in den letzten Jahrzehnten etwas an Bedeutung verloren, es gibt aber immer wieder Jahre in denen bis Mitte Mai noch sehr tiefe Temperaturen auftreten können.
Nach alten Überlieferungen bleibt uns das Wetter so wie es sich am Siebenschläfer verhält, für sieben Wochen lang erhalten.