Die Fruchtfolge im Gemüsegarten
Welche Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer gibt es, welche Reihenfolge sollten beachtet werden. Vor und Nachkulturen, Tipps für die Gründüngung.
Die Fruchtfolge im Gemüsegarten Weiterlesen »
Welche Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer gibt es, welche Reihenfolge sollten beachtet werden. Vor und Nachkulturen, Tipps für die Gründüngung.
Die Fruchtfolge im Gemüsegarten Weiterlesen »
Gehört ihr auch zu den Hobbygärtnern, die den Frühling kaum erwarten können und am liebsten gleich losgarteln? Hier unsere 15 To Dos für den April.
15 To-dos für den Gemüsegarten im April Weiterlesen »
Kaum hat das neue Jahr begonnen, schon kann der Gärtner mit den ersten Arbeiten der Saison beginnen. Es gibt viel zu erledigen, wenn man auf eine ertragreiche Ernte hofft.
Elf Gartentipps für den Januar Weiterlesen »
Artischocken sind lecker und gesund! Die Pflanzen bieten im Garten einen besonderen Hingucker und mediterranes Flair. Am passenden Standort ist es selbst bei uns im kühleren Mitteleuropa möglich, mehrjährige Artischockenpflanzen zu kultivieren. Wir verraten euch, wie es gelingt. Wissenswertes rund um die Artischocke Artischocken tragen den schönen lateinischen Namen Cynara. Sie sind Distelgewächse. Jeder, der
Artischocken im Garten selbst anbauen Weiterlesen »
Unser Video mit Tipps, welches Gemüse du ins eigene Hochbeet pflanzen kannst.
Hügelbeet bepflanzen mit Videotipp Weiterlesen »
Rote Bete – oder auch Rote Rübe genannt – ist eines der gesündesten Gemüse, die man im heimischen Garten anbauen kann. Sie enthält zum Beispiel viel Eisen, Vitamin B, Folsäure, Magnesium und Kalium, aber auch andere wichtige Nährstoffe, die nur selten in Pflanzen vorkommen. Ursprünglich stammt die Rote Beete (Beta vulgaris subsp. vulgaris var. conditiva)
Rote Bete anbauen Weiterlesen »
Diese Sorten brauchen besonders viel Wasser Wer einen eigenen Garten hat, stellt im Sommer meist einen erhöhten Wasserverbrauch fest – besonders, wenn es sich um einen Nutzgarten mit Obst- und Gemüseanbau handelt. Manche Pflanzen sind besonders durstig, hier erfahrt ihr, welche Gemüsesorten besonders viel Wasser brauchen und wie ihr einen Teil der Wasserkosten wieder zurückholt.
Durstige Gemüsepflanzen Weiterlesen »
Knackfrisch und voller Vitamine – Videotipp für den Salat aus dem eigenen Garten!
Videoanleitung: Salat selbst anbauen Weiterlesen »
Kurze Videoanleitung um selbst Gurken im Glashaus anzubauen!
Gurken selbst anbauen Weiterlesen »
Gekaufte Tomaten können es im Geschmack einfach nicht mit den Tomaten aufnehmen, die man selbst angebaut hat!
Videoanleitung: Tomaten pflanzen Weiterlesen »