Aktuelles

Urban Gardening – Drei Alternativen zum klassischen Garten 

Manche Menschen zieht es aufgrund der Arbeitsplätze in die Stadt, andere lieben die Infrastruktur und das kulturelle Angebot. Doch während Theater, Kinos und Bars in Metropolregionen reichlich vorhanden sind, mangelt es oft an Gärten. Wir verraten dir, wie du auch im urbanen Gebiet Nutzpflanzen anbauen kannst. Wo können Städter gärtnern? Selbst gezogenes Gemüse schmeckt doppelt …

Urban Gardening – Drei Alternativen zum klassischen Garten  Weiterlesen »

Wassermelone im Gewächshaus

Wassermelonen – Anbau und Pflege

In unseren Breitengraden Wassermelonen anzubauen, klingt zunächst nach einer verrückten Idee. Tatsächlich wird genau das aber schon seit Jahren praktiziert. Botanisch handelt es sich bei der Wassermelone um ein Kürbisgewächs, sodass Aufzucht und Ernte ähnlich wie bei Kürbissen und Gurken verlaufen. Besondere Anforderungen stellen Wassermelonen vor allem beim Thema Wärme. Wann und wo sollte man …

Wassermelonen – Anbau und Pflege Weiterlesen »

Kräuter am Balkon

Nutzpflanzen auf dem Balkon anbauen 

Du bist nicht mit einem Garten gesegnet, hast aber Zugriff auf einen Balkon? Dann nutze ihn gewinnbringend für deine Versorgung mit frischen Kräutern und selbst gezogenem Gemüse. Denn viele Nutzpflanzen gedeihen natürlich auch auf dem Balkon. Gemüse-, Obst- und Kräuterzucht auf Balkonien Ja, du hast richtig gehört! Du kannst deinen Balkon in ein Gemüsebeet verwandeln. …

Nutzpflanzen auf dem Balkon anbauen  Weiterlesen »

Teichpflege: Was gehört dazu?

Ein schöner Teich ist eine Quelle der Freude und Entspannung, doch um seinen Glanz und seine Gesundheit zu bewahren, bedarf es regelmäßiger Pflege. Die Teichpflege ist ein entscheidender Aspekt für die Erhaltung des ökologischen Gleichgewichts und die Schaffung einer lebendigen Wasserlandschaft. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit den verschiedenen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der …

Teichpflege: Was gehört dazu? Weiterlesen »

Hochbeet aus Holz

Anlegen eines Hochbeets

Hochbeete wurden ursprünglich entwickelt, um unfruchtbare oder schlecht drainierte Böden nutzen zu können. Sie sind von allen Seiten zugänglich, rückenschonend und bequem zu bepflanzen, zu pflegen und abzuernten. Sie entwässern gut und aufgrund der Verrottung wärmen sie sich schneller auf, was eine frühere und längere Ernte verspricht.

Frost während der Eisheiligen

Eisheilige 2023 – Tipps für den Garten

Auch wenn das Wetterphänomen “Eisheilige” in den letzten Jahrzehnten etwas an Bedeutung verloren haben mag, es gibt immer wieder Jahre in denen bis Mitte Mai noch sehr tiefe Temperaturen auftreten können. Wie wird das Wetter zu den Eisheilgen im Jahr 2022.

Wacholder Pflanze

Wacholder selbst pflanzen

Wenn Du gern Heilpflanzen selbst anbaust, dann solltest Du in Deinem Garten auch den Wacholder bzw. den Juniperus anpflanzen. Dieser ist ein beliebtes Gehölz, denn er besitzt sehr viele Möglichkeiten der Gestaltung. Ehe es an das Pflanzen geht, solltest Du den Standort sorgfältig auswählen. Diese Zypressenpflanze hat besondere Anforderungen und fühlt sich nicht an jedem …

Wacholder selbst pflanzen Weiterlesen »