Aktuelles

Kräuter zum Räuchern

Heimische Pflanzen zum Räuchern Das Räuchern von Pflanzen mag vielerlei Gründe haben. Der eine macht es, um unangenehme Düfte aus dem Raum zu vertreiben oder weil er einfach den Geruch mag, der andere macht es aus gesundheitlichen und spirituellen Gründen. Dazu müssen es nicht mal exotische Gehölze oder tropische Pflanzenharze sein. Auch heimische Pflanzenarten beinhalten Wirkstoffe wie …

Kräuter zum Räuchern Weiterlesen »

Seerosen am Teich

Gartenteich winterfest machen

Bevor der erste Frost einzieht, muss der Gartenteich winterfest gemacht werden. Welche Arbeiten zu erledigen sind und was es zu beachten gibt, erklärt der nachfolgende Artikel.

Hecke im Herbst

Heckenanpflanzung im Herbst

Auch den November kann man eventuell noch nutzen, um eine Hecke zu pflanzen!. Alle wichtigen Punkte, die es bei einer Herbstpflanzung zu beachten gilt.

Martini Sommer 2022

Martini-Sommer (auch bekannt als Martinssommer) gehört zu den meteorologischen Singularitäten, ähnlich wie die Eisheiligen im Mai, die Schafskälte im Juni und der Altweibersommer im September.

Fenchelknolle

Fenchel selbst anbauen

Der Fenchel ist mit der Karotte (Möhre), mit zahlreichen Kräutern und der Sellerie verwandt. Botanisch gesehen gehört der Fenchel zur großen Familie der Doldengewächse. Der Fenchel, Foeniculum vulgare, wurde im Jahr 2009 zur Arzneipflanze des Jahres gekürt und ist weltweit als Gemüse-, Gewürz- und Heilpflanze bekannt und geschätzt. Der Fenchel genießt seit Jahrtausenden höchstes Ansehen …

Fenchel selbst anbauen Weiterlesen »

Vollmond 2013

Vollmond 2022

Warum ihr als Gärtner darauf achten solltet! Der Mond hat nicht nur Auswirkungen auf die Gezeiten sondern auch auf unser tägliches Leben und auch auf das Wohlbefinden unser Pflanzen. Auf dieser Seite findet ihr eine Auflistung der Daten für den Vollmond und Neumond im Jahr 2022! Garteln mit dem Mond für Hobbygärtner: Bei Vollmond solltet …

Vollmond 2022 Weiterlesen »

Wassermelone im Gewächshaus

Wassermelonen – Anbau und Pflege

In unseren Breitengraden Wassermelonen anzubauen, klingt zunächst nach einer verrückten Idee. Tatsächlich wird genau das aber schon seit Jahren praktiziert. Botanisch handelt es sich bei der Wassermelone um ein Kürbisgewächs, sodass Aufzucht und Ernte ähnlich wie bei Kürbissen und Gurken verlaufen. Besondere Anforderungen stellen Wassermelonen vor allem beim Thema Wärme. Wann und wo sollte man …

Wassermelonen – Anbau und Pflege Weiterlesen »