Sieben Tipps zum Mulchen – mit Video
Unser Videotipp zum Thema Mulchen. Generell eignen sich sehr viele Materialien zum Mulchen, die je nach Bodenbeschaffenheit zwischen 3 und 10 cm dick auf dem Boden verteilt werden können.
Unser Videotipp zum Thema Mulchen. Generell eignen sich sehr viele Materialien zum Mulchen, die je nach Bodenbeschaffenheit zwischen 3 und 10 cm dick auf dem Boden verteilt werden können.
Tipps wie man Nützlinge wie Marienkäfer und natürliche Mittel wie Neemöl gegen Blattläuse einsetzen kann und woran man einen Befall mit Blattläusen erkennt.
Im Laufe des Wachstums der Tomate entwickeln sich zwischen Spross und Blättern fast immer kleine Triebe. Ausgeizen bedeutet das Entfernen von diesen jungen Trieben.
Die Erbse (Pisum sativum) ist ein einjähriger, rankender Schmetterlingsblütler. Die Aussaat der Erbsen erfolgt in der Regel von März bis Juni.
Unser Video über Petersilie, die in keinem Kräutergarten fehlen sollte! Es gibt Glatte und Gekrauste Petersilie.
Videotipp wie man selbst einen Kürbis anbauen kann und welche verschiedenen Sorten es gibt.
Unser Video mit Tipps, welches Gemüse du ins eigene Hochbeet pflanzen kannst.
Erdbeeren sollte man zwischen Juli und August anpflanzen. Mit Stroh oder einem Vlies lassen sich Erdbeeren auch gut vor Fäulnis und Krankheit schützen.
Sellerie zählt zu den beliebtesten heimischen Gemüsesorten. Hier ein paar kleineTipps, damit einer erfolgreichen Ernte nichts im Wege steht.
Die „fremdländische“ Wurzel ist heute fast in Vergessenheit geraten, dabei kann man sie so köstlich zubereiten. Auch im eigenen Garten kannst du Rahabarber ganz einfach anbauen.