Thymian, Majoran und Melisse
Wer in früheren Zeiten selber seine Kräuter anbaute und womöglich auch über deren Kräfte und Einsatzgebiete Bescheid wusste, der lebte gefährlich.
Wer in früheren Zeiten selber seine Kräuter anbaute und womöglich auch über deren Kräfte und Einsatzgebiete Bescheid wusste, der lebte gefährlich.
Wann war Pfingsten 2011? Der Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, Luxemburg, in weiten Teilen der Schweiz und auch in Ungarn. Pfingstsonntag war 2011 am 12. Juni Pfingstmontag war 2011 am 13. Juni Auf welchen Tag Pfingsten fällt, hängt davon ab wann im jeweiligen Jahr Ostern stattfindet. Der Ostersonntag richtet sich wiederum nach …
Lichtkeimer sind Pflanzen, deren Samen zur Keimung zusätzlich zu den üblichen Keimbedingungen wie Wasser, Wärme und Sauerstoff, auch Licht benötigen und die nicht mit Erde bedeckt werden dürfen. Die Erdschicht, welche die Samen bzw. das Saatgut bedeckt darf maximal so dick sein wie das Saatgut selbst. Man muss zusätzlich darauf achten, dass das Saatgut nicht …
Die Eisheiligen sind jedes Jahr an den gleichen Tagen und sind gebunden an die Namenstage des/der jeweiligen Heiligen.
Der Muttertag wird immer am zweiten Sonntag im Mai gefeiert und kommt ursprünglich aus den USA.
Maria Himmelfahrt, auch als „Mariä Aufnahme in den Himmel,bekannt ist ein Hochfest der römisch-katholischen Kirche.
Der Ostersonntag richtet sich nach dem ersten Frühlingsmond. Der früheste Frühlingsvollmond ist der 21. März, so dass der früheste Ostersonntag auf den 22. März fällt.
Die Sonnenfee (Nemesia) ist die Balkonblume des Jahres 2011! Die Sonnenfee ist eine pflegeleichte Schönheit mit leuchtend gelben Blüten und hat eine Blütezeit von Mai bis weit in den Herbst hinein. Die Sonnenfee sorgt durch ihre Leuchtkraft und den leicht überhängenden Wuchs für einen besonders auffälligen Farbtupfer im bunten Balkonkasten. Sie verwandelt Fensterkisterln, Gefäße und …
Sonnenfee Nemesia – Balkonblume des Jahres 2011 Weiterlesen »
Der Pfingstmontag ist ein gesetzlicher Feiertag in Deutschland, Österreich, Luxemburg, in weiten Teilen der Schweiz und auch in Ungarn.