Permakultur – Grundlagen und Tipps
Biologisches Gärtnern ohne Kunstdünger, Herbizide und Pestizide. Was ist eigentlich Permakultur
Permakultur – Grundlagen und Tipps Weiterlesen »
Biologisches Gärtnern ohne Kunstdünger, Herbizide und Pestizide. Was ist eigentlich Permakultur
Permakultur – Grundlagen und Tipps Weiterlesen »
Für jede Wohnlage bedeutet eine eigene Terrasse eine enorme Aufwertung. Doch allein die Tatsache, dass es eine gibt, bedeutet noch nicht, dass sie auch gemütlich ist. Viele Menschen stellen nur ein paar Gartenmöbel nach draußen und hoffen, der Rest der wohligen Atmosphäre komme schon alleine. Was noch zu tun ist, um die Terrasse zu einem
Die Terrasse gemütlicher machen – der Weg zum zweiten Wohnzimmer Weiterlesen »
Hochbeete sind beliebt, weil sie viele Vorteile auf sich vereinen. Der größte Vorteil ist, dass der Gemüse-Anbau nicht in der Bück-Zone stattfindet. Terrassen und Gärten lassen sich mit Hochbeeten abwechslungsreich gestalten. Zudem lassen sich Hochbeete auf versiegelten Untergründen wie Terrassen sowie auf Rasenflächen aufstellen. Welche Formen von Hochbeeten gibt es In Form und Größe unterscheiden
7 Tipps um euer Hochbeet auf die Frühjahrssaison vorzubereiten Weiterlesen »
Im Februar beginnt im Gemüsegarten die neue Saison. Wo der Boden schwer und nass ist, muss mit den meisten Arbeiten im Freien noch gewartet werden. Doch schon jetzt gibt es auch in diesen Regionen zur Vorbereitung einiges zu erledigen. Hier kommen unsere 15 Tipps für euren Gemüsegarten im Februar! 1. Pflanzen mögen es warm –
15 Tipps für den Gemüsegarten im Februar Weiterlesen »
Wie du Energieverluste sichtbar machst! Heute habe ich ein spannendes Thema für euch, das nicht nur im Garten, sondern auch rund ums Haus richtig nützlich sein kann: die HK Micro Mini E Wärmebildkamera. Während unser Severin gerade mit seiner Tochter in Kolumbien unterwegs ist habe ich mit unserer Assistentin Amber die Kamera auf Herz und
Wärmebildkamera im Test Weiterlesen »
Mit dem Januar beginnt auch ein neuer Zyklus für die Gartenarbeit. Für viele Hobbygärtner ist es der Startschuss, sich auf das neue Jahr vorzubereiten und bereits die ersten Vorkehrungen für die neuen Pflanzenkulturen zu treffen oder den eigenen Garten umzugestalten. Im Januar kannst Du zwar noch nicht viel machen, aber er ist essentiell für die
Unsere Tipps für Hobbygärtner im Jänner Weiterlesen »
Heimische Pflanzen zum Räuchern Das Räuchern von Pflanzen mag vielerlei Gründe haben. Der eine macht es, um unangenehme Düfte aus dem Raum zu vertreiben oder weil er einfach den Geruch mag, der andere macht es aus gesundheitlichen und spirituellen Gründen. Dazu müssen es nicht mal exotische Gehölze oder tropische Pflanzenharze sein. Auch heimische Pflanzenarten beinhalten Wirkstoffe wie
Kräuter zum Räuchern Weiterlesen »
Wir wünschen allen unseren Lesern frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Frohe Weihnachten Weiterlesen »
Auch wenn sich das Jahr zum Ende neigt, mag der eine oder andere schon wieder gedanklich mit der Gartenplanung für das nächste Jahr begonnen haben. Ein dichter, sattgrüner Rasen ist das Herzstück eines jeden Gartens. Er verleiht der Umgebung einen gepflegten und harmonischen Eindruck, dient als Spielwiese und Erholungsfläche und steigert nicht zuletzt den Wert
Rasendünger: Grundlage für einen perfekten Rasen Weiterlesen »
Wie wir unseren 20 Jahre alten Bonsai retten – Tipps zur Pflege und Behandlung bei Wollläusen
So pflegst du deinen Ficus Bonsai richtig! Weiterlesen »